Besucher:

 

 

 

 

 
 


Wir begrüßen Sie sehr herzlich auf unserer Site.


Sie haben Interesse an einem Rüden?

Diese beiden nachstehenden gezeigten Coton de Tuléar Welpen -gerade um die 80 Tage alt- fast 12 Wochen -
sind noch zu haben.
Aktuelle Bilder (weitere Bilder unter M'inis)
Mr. M2 (sprich: Monsieur Mdeux) - der 2. Geborene - Rüde - aufgeweckt, verschmust... ein waschechter Coton de Tuléar der mega gerne mit anderen Hunden und Menschen spielt. Neugierig und verspielt. Fordernd, ganz keck, wenn es ihm an Aufmerksamkeit bedarf oder er Spielen möchte.


Mr. M4 (Monsieur Mquatre); etwas größer als Mr. M2 - freut sich total wenn Menschen oder andere Welpen kommen; natürlich ist er ebenso verspielt und verschmust; mit ü 80 Tagen hat er schon eine starke Ausdauer beim Spielen. Kluger und neugieriger Kerl, der mutig den Weg zum Garten beschreitet und 1x gemacht, heißt: gewusst wie! Rennt locker ohne zu zögern über die Rampe. Egal welchen Boden unter ihm, er beschreitet ihn. Egal welches Intelligenz-Spiel - er stellt sich diesen.



Wie kam es zu diesem Wurf?

Nun, einige sehr harte Jahre liegen hinter uns...

Daher wollten wir mal wieder etwas wirklich positives erleben. Uns freute es um zu mehr, die Nachricht erhalten zu haben, dass Froufroulienchen trächtig ist und wir wieder ein spannendes Wunder der Natur erleben dürfen!

Es ist definitiv schöner, zu zusehen wie Leben seinen Weg bahnt und heranwächst; Ultraschall, Geburt und jeden Tag eine neue Veränderung; 

Es ist definitiv schöner als über einen Verlust eines Partners, Weggefährten  nachzudenken.


& jetzt:

Die M'inis! (Die meisten unterstrichenen Worte stellen Links zum Springen dar; mit diesem Link kommen Sie auf die Seiten der M'inis)


Falls Sie sich jetzt "DIE FRAGE" stellen, warum um Himmelswillen in diesen Zeiten einen Rassehund? Warum ein Coton de Tuléar, wo man vllt. den Namen der Rasse noch nicht mal aussprechen kann! Also warum?

Vielleicht erstmal zum Thema Hund: es ist und bleibt ein treuer Weggefährte, seit vielen tausenden Jahren. Und dies ist immer beliebt.

Nun, zum Thema Rasse: wir haben zwar keine Kristallkugel und die Zukunft vorherzusagen ist uns somit überhaupt nicht möglich, das zukünftige Schicksal ist uns allen unbekannt;

Jedoch, unserer Meinung nach, ist es, bei einer Verpaarung zwischen zwei 100%igen - Rasse - Cotons einfacher, Ihnen sagen zu können, dass der Welpe und damit Ihr zukünftiger Hund und Wegbegleiter, sich ungefähr so oder so verhalten wird. Als offizielle Züchter beobachten wir die Welpen täglich ganz genau.

Wir können ebenfalls sagen, wie der Welpe ungefähr aussehen wird, wenn er ausgewachsen ist. Den ein oder anderen Hinweis zum Fell können wir ebenfalls geben.

Wir können definitv sagen, welche Erfahrungen die Kleinen gemacht haben und was Sie ab Übernahme tun können, um die Kleinen zu erziehen.

Siehe Rasse


Einige glauben, dass ein Tier aus einer Rettungsstation (Rumänien, u.ä.) eine bessere Entscheidung ist. Nun, ich kenne Tierärzte, die würden Ihnen etwas anderes erzählen. Doch häufig stößt man diesbezüglich auf taube Ohren. Jeder muss diese Entscheidung für sich und seine Familie treffen. Leider unterschätzen einige, dass Hunde die schlechte Erfahrungen gemacht haben, einiges an Training brauchen, um neue gute Erfahrungen zu machen.


Ich bin, Zeit meines Lebens, dank meiner Eltern, mit mega vielen Tieren aufgewachsen. Papagei, Hunde (Foxterrier, Schäferhund, Neufundländer, Strassenmix, Kanninchen, Meerschweinchen, Katzen, Tauben).


In meiner eigenen Familie gab es allerdings mehr als eine Person entweder mit Angst vor Hunden und oder eine Hunde-Haar-Allergie.


Definitiv können wir sagen: ein Coton ist ein Allergiker-freundlicher Hund; und "for sure", würde meine Tochter sagen; unsere Coton Dame Flocke hat ihr damals (und auch heute noch) nie Angst gemacht.


Offizielle VDH Züchter können, wie Sie sicher wissen, nicht mehr Welpen anbieten, als ihre zur Zucht zugelassenen Hündinnen "aufnehmen und werfen" & je Hündin, ist nur ein Wurf pro Jahr erlaubt.


Vermeiden Sie dennoch, so möglich, den schnellen Zugriff. Widerstehen Sie den Druck. Fragen Sie genau nach den Eltern der Welpen, nach Herkunft, Papiere, Entwurmung, Chip, Impfung.... gefällt es Ihnen, wie der Umgang mit den Hunden ist? Nehmen Sie sich Zeit für Fragen.


Coton de  Cologne

ist unser national und international (VDH/FCI) geschützter Zwingername. Wir sind eine kleine, familiäre Hundezucht in Köln am Rhein für die Rasse Coton de Tuléar und Mitglied im Coton de Tuléar Verein e.V.. Ein Umzug nach Erftstadt - Konradsheim steht in naher Zukunft an.

Wir stellen hier einige Informationen über die Rasse Coton de Tuléar, über uns, unsere Hunde & Würfe (inzwischen neun, zum C-Wurf gibt es weniger Informationen, da dieser Wurf bereits im Vorfeld komplett reserviert war) zur Verfügung. D-Wurf und E-Wurf sind ebefalls schon lange ausgezogen bzw. bei ihren Familien eingezogen. Aus dem F-Wurf ist Froufroulienchen bei uns geblieben (seit 2017).  Der G-Wurf besteht aus 2 Mädels, Geenie & Gloria. Gloria jetzt mit dem Rufnamen Lissy wurde erfolgreich zum Therapiehund ausgebildet. Der H-Wurf besteht aus 3 H'ündchen. 2 Rüden und 1 Hündin. Hercules fils de Belle et Leo, Hermès quel mec très chic und Hera la très belle fille de Belle et Leo. Leider waren alle Namen viel zu lang für die Dokumente. Der I'Wurf besteht aus 3 Rüden und 2 Hündinnen.  Der J'Wurf besteht aus 2 Hündinnen und 1 Rüde. Diese sind ebenfalls bereits seit langem zu ihren Familien gezogen. Beim K- Wurf waren es 5 Welpen (2 Rüden und drei Mädels) und beim L-Wurf zwei, beides Mädels. Der jetzige M'Wurf besteht aus drei Rüden und eine Hündin.


Hier sei kurz erwähnt: normalerweise treffen wir uns mit den Interessenten bis zu 5 Mal. Bei uns können die Welpen bis zur 12. Woche bleiben und können ausgiebig mit Geschwister, Mutter, Oma und Ur-Oma den Umgang mit Hunden lernen.
Chip, EU-Pass, Impfung, Entwurmung - offizielle Stammbaum-Papiere vom Verein,  Vertrag, alles Selbstverständlich. 

Unsere Hündinnen leben mit uns zusammen im Haus.
Manche Interessenten stehen schon auf der Warteliste, manche Interessenten habe ich gebeten, auf uns zu zu kommen, wenn denn noch Interesse besteht und die Welpen auf der Welt sind.

Viele Familien folgen unsere Empfehlung, die Welpen möglichst bis zur 12. Woche bei der Mama zu lassen. So müssen sich die neuen Familien nicht mit dem eventuellen Thema "Durchfall bei Impfung" (2. Impfung in der 12. Woche) auseinander setzen. Des Weiteren hatten wir schon häufig das Phänomen, dass die Impfstelle super empfindlich und dick wurde und die Kleinen sich da erst gar nicht streicheln lassen wollten. Dies wäre doch in der Kennenlern-Phase für beide Parteien echt doof.


Die Stammmutter unserer Zucht war/ist unsere "Flocke" (McMell's Xenia), die nunmehr seit 2016 aus der Zucht ausgeschieden ist. "Belle de Jour" hatte das Zepter übernommen, dann kam noch Froufroulienchen dazu. Am 18. September 2019 hat Froufrou zum ersten Mal Welpen (den oben genannten I'Wurf) bekommen. 

In 2021 wurde Belle zum letztem Mal gedeckt. Der  L-Wurf war ihr letzter. Belle ist am 13. Januar 2021 8 Jahre alt geworden und daher ebenfalls aus der Zucht ausgeschieden.

Ab dem 8. Lebensjahr gehen Hündinnnen gemäß der Zuchtordnung aus der Zucht raus. Es fiel Flocke sichtlich schwer keine eigenen mehr Welpen zu haben, denn immer ca. 60 Tage nach ihrer Hitze, betreute sie unter anderem diesen nachstenden  kleinen Stoffhasen (Foto unten). Flocke lebt natürlich nach wie vor bei uns im Haus, denn unsere Hunde sind unsere Herzenshunde. Flocke wird im Januar 16 Jahre!

 

Das Baby von Flocke "Hase"


Sie würden gerne einen Coton de Tuléar haben?

Sie möchten einen Coton de Tuléar aus einer Familienzucht erhalten?

Rufen Sie uns einfach an oder nutzen Sie unser Kontaktformular und vereinbaren  einfach einen Kennenlerntermin.

Telefon: plus49 - 178 - 62 - 78 - 463 oder per E-Mail: cotondecologne(@)yahoo(Punkt)de oder über unser Kontaktformular


Wir wünschen Allen:
Achten Sie auf Sich und die Ihren sowie Ihren kleinen 4-Beinerchen und bleiben Sie Gesund!

 


 

Karte
Instagram